Lichtblick Kinotreff in Mörfelden-Walldorf

Das gemütliche Kino in der Ortsmitte für alle Generationen mit einer Bar im Kinosaal und zwei Balkonen.

vorgestellt

Aktuelle Filme im Programm

What´s Love got to do with it

Do 23. bis Di 28.3. tägl. 20 Uhr

GB 2022 109 min FSK:6

Für die Dokumentarfilmerin Zoe (Lily James) ist die Suche nach dem Richtigen gar nicht so leicht, zumal Dating Apps ihr immer nur Dates mit den Falschen einhandeln. Das bleibt auch nicht unbemerkt von ihrer chaotischen Mutter Cath (Emma Thompson), die Zoe mit dem ein oder anderen schnippischen Kommentar zur Verzweiflung bringt und versucht, sie mit dem Tierarzt zu verkuppeln, der ihren Hund behandelt. Zoes Kindheitsfreund und Nachbar Kaz (Shazad Latif) kennt diese Probleme nicht. Seine Partnerwahl übernehmen die Eltern, die ihn mit einer schönen Braut aus Pakistan vermählen wollen. Diese Nachricht ist ein kleiner Schock für Zoe, da sie das Konzept des Verheiratens seitens der Eltern nicht versteht. Als sie jedoch seine Reise nach London filmt, wo er eine völlig Fremde heiraten soll – mit der er erst ein Gespräch über Skype geführt hat – fragt sie sich, ob sie von diesem anderen Ansatz Liebe zu finden, vielleicht doch noch etwas lernen kann.

Holy Spider

Mi 29.3. 20 Uhr

DK/DF/S 2022 117 min FSK 16

Iran 2001: Die Journalistin Rahimi (Zar Amir Ebrahimi) aus Teheran taucht in die berüchtigtsten Vororte der Heiligen Stadt Mashhad ein, um in einer Reihe von Frauenmorden zu recherchieren. Sie stellt schnell fest, dass die örtlichen Behörden es nicht eilig haben, den Fall gelöst zu sehen. Die Verbrechen sollen von einem einzigen Mann begangen worden sein, der behauptet, die Stadt von ihren Sünden zu reinigen, indem er nachts Prostituierte angreift. Doch nachdem er mehrere Frauen ermordet hat, verzweifelt der Serienmörder Saeed (Mehdi Bajestani), den alle den „Spinnenmörder“ nennen, zunehmend an dem mangelnden Interesse der Öffentlichkeit an seiner göttlichen Mission. Doch auch Rahimi wird schnell auf den Boden der Tatsachen geholt, als sie feststellt, dass der Frauenmörder von vielen Bewohnern der Stadt gefeiert wird und seine Verurteilung alles andere als sicher ist.

Mumien -Ein total verwickeltes Abenteuer

Sa 25.,So 26., Mi 29.3. je 17 Uhr

 2022   93 min    FSK: 6

Drei Mumien leben in einer unterirdischen, geheimen Stadt im alten Ägypten. Zu dem Trio gehören eine Prinzessin, ein ehemaliger Wagenlenker und sein jüngerer Bruder. Durch eine Reihe unglücklicher Ereignisse landen die Mumien begleitet von ihrem Haustier, einem niedlichen Babykrokodil, im heutigen London und begeben sich auf eine verrückte und lustige Reise auf der Suche nach einem alten Ring, der der königlichen Familie gehört und von dem ehrgeizigen Archäologen Lord Carnaby (Stimme im Original: Hugh Bonneville) gestohlen wurde. Dabei sorgt vor allem das für die Mumien völlig unbekannte und exotische Leben in der modernen Großstadt für spaßige Verwirrung.

Sonne und Beton

Do 30.3.. bis Di 4.4. tägl.20Uhr

D 2023 118 min  FSK 12

Im Sommer 2003 klettern die Thermometer in Deutschland auf Rekordhöhen – auch im Berliner Ortsteil Gropiusstadt. Dort, am Rande der Großstadt und Gesellschaft, leben Lukas (Levy Rico Arcos), Gino (Rafael Luis Klein-Hessling) und Julius (Vincent Wiemer). Wie mit den Temperaturen geht es bei ihnen zur Abwechslung mal heiß her. Denn normalerweise haben die Freunde kein Geld für nichts. Außer ausnahmsweise mal für Gras. Beim Graskauf im Park geraten die drei jedoch zwischen die Fronten der Dealer. Einer verprügelt Lukas und verlangt 500 Euro Schutzgeld. Die hat Lukas natürlich nicht. Woher auch? Also heckt er zusammen mit seinem Klassenkameraden Sanchez (Aaron Maldonado-Morales) einen Plan aus: die neuen Schulcomputer klauen und zu Geld machen. Ohne Einbruch ins Lager wird das jedoch nichts. In den Köpfen der Jugendlichen klingt das trotzdem nach einem wasserdichten Plan. Doch die Wahrheit sieht anders aus.„Sonne und Beton“ basiert auf dem gleichnamigen Bestseller von Comedian Felix Lobrecht.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

demnächst im Programm..

The Magic Flute

Sa 25. und So 26.3. je 14.30 Uhr

2022 124 min   FSK 6

 

 

Der 17-jährige Tim Walker (Jack Wolfe) reist im Europa der Gegenwart von London in die österreichischen Alpen. Genau wie einst sein Vater wird er ein Gesangsstipendium am Mozart-Internat antreten. Dank ihm und seiner Kontakte hat er es nun geschafft und darf sich seinen Traum erfüllen und Sänger werden. Aber Tim muss seinem Vater auch versprechen, ein Buch über „Die Zauberflöte“ zurückzubringen, dass er früher von dort entwendete. Der eigentlich einfache Auftrag löst allerdings ungeahnte Konsequenzen aus: Als Tim das Buch an seinen Platz in der Bibliothek zurückstellt, entdeckt er ein Portal, durch das er direkt in der Welt von Mozarts Oper „Die Zauberflöte“ landet. Fortan ist er als Prinz Tamino unterwegs und muss gemeinsam mit Papageno (Iwan Rheon) Prinzessin Pamina (Asha Banks) aus den Fängen von Sarastros (Morris Robinson) befreien. Dabei wechselt Tim immer wieder zwischen den Welten, denn während er in der Schule lernen muss, seine Stimme richtig einzusetzen, erlebt er als Tamino in der Zauberwelt magische Abenteuer.

The Banshees of Inisherin

Di 4. und Mi 5.April j20 uhr

Irland/GB 2022 109 min  FSK 12

Pádraic Súilleabháin (Colin Farrell) ist eine gutherzige, treue Seele, aber nicht besonders helle. Er lebt im Jahre 1923 auf Inisherin, einer kleinen Insel vor der irischen Westküste in der Galwaybucht. Jeden Tag um Punkt 14 Uhr bricht er auf, um seinen besten Freund Colm Doherty (Brendan Gleeson) bei ihm Zuhause abzuholen, um den restlichen Tag mit ein paar Pints und Gesprächen über Nichtigkeiten im örtlichen Pub zu verbringen. Aber dieses Mal öffnet Colm die Tür nicht. Kurze Zeit darauf eröffnet Colm seinem (ehemaligen) besten Freund, dass er, ohne dass es dafür einen wirklich konkreten Anlass gäbe, einfach nichts mehr mit ihm zu tun haben will. Und er geht sogar noch einen Schritt weiter: Wenn Pádraic ihn trotzdem anspricht und in irgendeiner Form bedrängt, wolle er sich in Zukunft jedes Mal selbst einen Finger abschneiden, bis er seine geliebte Geige irgendwann gar nicht mehr spielen kann…

Call Jane

Mi  22.3.20 Uhr

USA 2022   121 min   FSK 12

Joy (Elizabeth Banks) ist eine traditionelle amerikanische Hausfrau in den 1960er-Jahren, die sich danach sehnt, zum zweiten Mal schwanger zu werden. Als sie die Nachricht erhält, dass sie ihr Ziel erreicht hat, teilt ihr der Arzt jedoch auch mit, dass diese neue Schwangerschaft eine ernsthafte Bedrohung für ihr eigenes Leben darstellt. In einer Zeit, in der Abtreibung illegal war und als unmoralisch angesehen wurde, scheint es für Joy keinen anderen Ausweg zu geben, bis sie auf das Jane Collective trifft, eine Gruppe von Frauen im Untergrund, die sich unter der Leitung von Virginia (Sigourney Weaver) zusammengeschlossen haben und alles riskieren, um Menschen, die sich in einer ähnlichen Situation wie Joy befinden, Alternativen anzubieten. Joy wird ihre wahre Bestimmung finden: Sie wird der Organisation beitreten und anderen Frauen helfen, ihr Schicksal in die Hand zu nehmen.

In diesem Jahr

13. bis 18.4. tägl 20 Uhr

D 2023  115 min  FSK:0

Nachdem die Eintracht aus Frankfurt bereits im Jahr 2019 einen sensationellen Erfolg im DFB-Pokal-Finale feiern konnte, als sich der Underdog gegen den FC Bayern München durchzusetzen wusste, sollte am 19. Mai 2022 der ganze große Triumph auf internationaler Bühne folgen: Im schweißtreibenden Elfmeterschießen besiegte Frankfurt im Finale der Europa League die Glasgow Rangers – der erste internationale Titel für die Eintracht nach 42 Jahren. Dass es überhaupt zu einem solchen Erfolg kommen konnte, liegt am Gemeinschaftssinn der Mannschaft. Das Regieduo Martina Hänsel und Björn Tanneberger hat einen Blick hinter die Kulissen des Vereins geworfen und beleuchtet den grandiosen Siegeszug. Dabei wird im Zuge unveröffentlichter Szenen und Interviews aber nicht nur ein Blick auf die schillernden Höhepunkte gelegt, sondern auch auf die Rückschläge des Jahres, welche sich aus der Corona-Tristesse, einer durchwachsenen Bundesligasaison und dem frühen Pokal-Aus im DFB-Pokal in Mannheim zusammensetzen.

Now Playing

Aktuelle Spielzeiten

Montag, 27.3.23

What´s Love got to do with it

20:00 Uhr

Dienstag, 28.3.23

What´s Love got to do with it

20:00 Uhr

Mittwoch, 29.3.23

Mumien

17:00 Uhr

Holy Spider

20:00 Uhr

Donnerstag, 23.3.23

What´s Love got to do with it

20:00 Uhr

Freitag, 24.3.23

What´s Love got to do with it

20:00 Uhr

Samstag, 25.3.23

Magic Flute – Geheimnis der Zauberflöte

14:30 Uhr

Mumien – Ein total verwickeltes Abenteuer

17:00 Uhr

What´s Love got to do with it

20:00 Uhr

Sonntag, 26.3.23

Magic Flute – Geheimnis der Zauberflöte

14:30 Uhr

Mumien – Ein total verwickeltes Abenteuer

17:00 Uhr

What´s Love got to do with it

20:00 Uhr

Spielzeiten

Kommunales Kino

Das Kommunale Kino bietet an 1-3 Tagen in der Woche (in der Regel Dienstag, Mittwoch und Donnerstag) ein ausgewähltes Programm mit internationaler Filmkunst, sehenswerten Wiederaufführungen und spannenden Dokumentarfilmen zu günstigen Eintrittspreisen. Ein Programmheft erscheint regelmäßig.

 KOMMUNALES KINO März/April 2023

Call Jane

Mittwoch 22.3. 20 Uhr

Holy Spider

Mittwoch 29.3. 20 Uhr

The Banshees of Inisherin

Dienstag 4. und Mittwoch 5.4. 20 Uhr

Die Insel der Zitronenblüten

Mittwoch 12.4. 20 Uhr

Die stillen Trabanten

Mittwoch 19.4. 20 Uhr

Mutter Mutter Kind

Mittwoch 26.4. 20 Uhr

Info

Preise

Aktuelle Filme im Saal: 7,50€ / Balkon: 8€

Kommunales Kino: 6€

Kinderkino um 14:30

Kinder bis 12 Jahre: 6€

Erwachsene: 7,50€

Zuschläge

Überlängenzuschlag (ab 130 Minuten): 1€

3D Zuschlag: 1,50€

Viel Austattung

144 Sitzplätze ( davon 36 auf zwei Balkonen), Theke im Kinosaal, DOLBY SR 5.1. Ton, 3D-Filme, barrierefreier Zugang und behindertengerechte Toilette

Freie Sitzplatzauswahl

Sitzplätze in der Regel frei wählbar. Platzwünsche und Reservierungen sind jedoch ebenfalls möglich

Snacks und Drinks

Ein reichhaltiges Getränke (mehrere Sorten Bier und Wein, diverse Softdrinks) und Süßwarenangebot an der Bar im Kinosaal, Heiße Snacks vom Grill. Auf Grund der Geruchsbelästigung verzichten wir auf den Verkauf von Popcorn.

Gemütliches Kino

Großzügige Beinfreiheit, Abstellmöglichkeit für Getränke auf allen Plätzen. Bar im Kinosaal durchgehend geöffnet

Familiäre Atmosphäre

Jung und Alt sollen sich wohlfühlen. Geburtstage und andere Events können bei uns gefeiert werden

Abwechslungsreiches Filmprogramm

Mit Hauptprogramm, Kinderkino & Kommunalem Kino bietet unser Haus ein Programm von bis zu fünf verschiedenen Filmen wöchentlich. Auch Erstaufführungen sind oft vorgesehen.

Ticket sichern

Vorbestellung

Sie können bei uns jederzeit unter der Nummer 06105/42352 telefonisch Karten reservieren. Sie erreichen uns persönlich, oder sprechen einfach auf den Anrufbeantworter. Alternativ können Sie das Kontaktformular absenden.

 

1 + 14 =

Unsere Geschichte

Nachdem 1992 mit den Löwen-Lichtspielen in der Langstrasse das letzte Walldorfer Kino schließen musste, konnten wir noch im Oktober des gleichen Jahres den LICHTBLICK KINOTREFF hier in der Mörfelder Strasse in Walldorf eröffnen. Dank der Unterstützung durch die Stadt Mörfelden- Walldorf und großem Eigenengagement war es möglich den aufwändigen Umbau in ein modernes Kino zu realisieren. In dem Gebäude, welches in den 1960er Jahren schon einmal ein Kino war, befand sich vor dem Umbau ein Tonstudio, in dem auch berühmte Bands wie Deep Purple Schallplatten aufnahmen.

Kontakt

Telefon

06105 / 42352

Email

kino@kinotreff-lichtblick.de

Anschrift

Mörfelder Straße 20
64546 Mörfelden-Walldorf

Kino Lichtblick

seit 1992

Spielzeiten

täglich: 20:00 Uhr

Sa, So, Di, Mi: 17:00 Uhr

Sa, So: 14.30 Uhr

Anfahrt

Das Kino liegt in der Ortsmitte von Walldorf. Die Mörfelder Straße erreichen sie aus allen Richtungen am besten über die Langstraße

Parken

5 Parkplätze und 30 Fahrradständer direkt am Kino