vorgestellt
Aktuelle Filme im Programm

UNSER KINO NIMMT TEIL AN DER AKTION “KINO LEUCHTET
SONNTAG 28.2. ca. 19 bis 22 Uhr
LICHTINSTALLATION: RENE PAPP
Kommt am 28.2.2021 zwischen 19 und 22 Uhr auf einem Spaziergang bei unserem Kino in der Mörfelder Str. 20 in Walldorf vorbei. Macht Fotos von der Gebäudebeleuchtung und stellt sie in Eure Netzwerke. Achtet auf die AHA-Regeln. Wir Kinobetreiber werden vor Ort anwesend sein.

GUTSCHEIVERKAUF
Wenn Sie Gutscheine erwerben möchten vereinbaren Sie einfach einen Termin mit uns. Per mail über diese Seite, oder telefonisch unter 01742042102

Seit 2.11.2020 vorübergehend geschlossen
Wir melden uns, wenn wir wieder spielen dürfen.
Bleibt gesund und vergesst uns nicht!
demnächst im Programm..

Zeit der Monster
82 min FSK k.A.
D 2020
31.Oktober
Laut Trailer darf man sich auf eine ziemlich trashige Dramödie freuen: “Zeit der Monster” handelt von einer Dragqueen, für die die Zeit stehen geblieben scheint: Amanda von Hohenstüt (Wolfgang Reeb) betreibt im Saarland seit vielen Jahren die schwule Szenebar “Why not?”.
Eines Tages taucht jedoch die ehemalige Zuhälterin Justine de Brest (Nina Queer) in dem Ort auf. Zwischen ihr und Amanda von Hohenstüt beginnt ein erbitterter Konkurrenzkampf. Immer tiefer wird die Szene-Koryphäe aus dem Saarland zudem in die politischen Diskussionen unserer Zeit hineingezogen – inklusive “Racists!”-Sprühereien. Ein Schelm, wer dabei an Nina denkt…
“Zeit der Monster” feiert am 22. Oktober auf den Hofer Filmtagen Premiere
Kartenvorverkauf unter www.queer-weiterstadt.de

Enfant Terrible
134 Minuten | FSK ab 16 freigegeben
D 2020
Nur 1 VORSTELLUNG! Samstag 31.10. 17 Uhr
Der Regisseur Rainer Werner Fassbinder ist dafür bekannt, dorthin zu gehen, wo es wehtut, sei es beruflich oder privat. Das Genie seines Fachs kann gegenüber seinem Umfeld als sozial unverträglicher Charakter rüberkommen, aber hochkarätige Kreativiät fordert Schmerz, Leid, Lust und Wahnsinn. Der Faszination an ihm als Person verleiht das allerdings keinen Abbruch. Er ist und bleibt eine Regie-Ikone der 1970er.

Narziss und Goldmund
118 Minuten | FSK ab 12 freigegeben
D 2019
1. November
Der junge Goldmund (Jannis Niewöhner) wird von seinem Vater zum Studium ins Kloster Mariabronn geschickt und trifft dort auf den frommen Klosterschüler Narziss (Sabin Tambrea). Narziss hat sich dem asketischen und von strengen Regeln geprägten Leben im Kloster mit Herz und Seele verschrieben und zunächst versucht Goldmund, es ihm nachzutun. Zwischen den beiden entwickelt sich schon bald eine innige Freundschaft, aber der ungestüme und lebenslustige Goldmund erkennt bald, dass die Lebensperspektive, die ihm das Kloster bietet, nicht mit seinen Vorstellungen von Freiheit übereinstimmt und begibt sich, bestärkt von Narziss, auf eine Reise voller Abenteuer, bei der er schließlich auch seine große Liebe Lene (Henriette Confurius) kennenlernt. Doch Jahre später treffen sich Narziss und Goldmund unter dramatischen Umständen wieder…
Nach der gleichnamigen Erzählung von Hermann Hesse.
Kartenvorverkauf: www.queer-weiterstadt.de

Jim Knopf und die Wilde 13
109 Minuten | Ohne Altersbeschränkung freigegeben
D 2019
hoffentlich im Dezember
Ein neues Abenteuer für Jim Knopf (Solomon Gordon) und Lokführer Lukas (Henning Baum). Ein Jahr nach den Ereignissen geht das Leben in Lummerland wieder seinen gewohnten Gang. Doch es ziehen dunkle Wolken über der beschaulichen Insel auf: Die Piratenbande „Die Wilde 13“ hat erfahren, dass Frau Malzahn (Stimme: Judy Winter) besiegt wurde, und will dafür nun Rache nehmen. Die Einwohner von Lummerland ahnen noch nichts von der drohenden Gefahr. Währenddessen ist Prinzessin Li Si (Leighanne Esperenzante) bei Jim Knopf zu Besuch. Ihr kann Jim sein größtes Geheimnis anvertrauen: Er möchte endlich die Wahrheit über seine Herkunft erfahren. Um das Geheimnis zu lüften und Lummerland vor einer weiteren Bedrohung zu beschützen, machen sich die Helden gemeinsam mit den Dampflokomotiven Emma und Molly auf den Weg in ein gefährliches Abenteuer.
Fortsetzung zum 2018 erschienenen Kinofilm „Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer”, der auf dem gleichnamigen Kinderbuch von Michael Ende basiert.
Now Playing
Aktuelle Spielzeiten
Donnerstag,
Freitag,
Samstag,
M
14:30 Uhr
E
17:00 Uhr
Z
20:00 Uhr
Sonntag,
Montag, 2.11.2020
AUF GRUND DER NEUEN CORONA-VERORDNUNG MÜSSEN WIR UNSER KINO BIS AUF WEITERES LEIDER SCHLIESSEN
Dienstag,
GESCHLOSSEN
Mittwoch,
GESCHLOSSEN
Donnerstag,
GESCHLOSSEN
Freitag, 6
GESCHLOSSEN
GESCHLOSSEN
Spielzeiten
Kommunales Kino
Das Kommunale Kino bietet an 1-3 Tagen in der Woche (in der Regel Dienstag, Mittwoch und Donnerstag) ein ausgewähltes Programm mit internationaler Filmkunst, sehenswerten Wiederaufführungen und spannenden Dokumentarfilmen zu günstigen Eintrittspreisen. Ein Programmheft erscheint regelmäßig.
GESCHLOSSEN BIS ENDE NOVEMBER
Donnerstag 22.10. – 20:00 Uhr
Wir versuchen die angekündigten Filme nach zu holen
DONNERSTAG 5.11. – 20:00 Uhr
MITTWOCH 11.11. – 20:00 Uhr
DONNERSTAG 12.11. – 20:00 Uhr
MITTWOCH 25.11. – 20:00 Uhr
DONNERSTAG 26.11. – 20:00 Uhr
Corpus Christi
DONNERSTAG 3.12. – 20:00 Uhr
Persischstunden
DONNERSTAG 17.12. – 20:00 Uhr
Info
Preise
Aktuelle Filme im Saal: 6,50€ / Balkon: 7€
Kommunales Kino: 5€
Kinderkino um 14:30
Kinder bis 12 Jahre: 5€
Erwachsene: 6,50€
Zuschläge
Überlängenzuschlag (ab 130 Minuten): 1€
3D Zuschlag: 1,50€
Viel Austattung
144 Sitzplätze ( davon 36 auf zwei Balkonen), Theke im Kinosaal, DOLBY SR 5.1. Ton, 3D-Filme, barrierefreier Zugang und behindertengerechte Toilette
Freie Sitzplatzauswahl
Sitzplätze in der Regel frei wählbar. Platzwünsche und Reservierungen sind jedoch ebenfalls möglich
Snacks und Drinks
Ein reichhaltiges Getränke (mehrere Sorten Bier und Wein, diverse Softdrinks) und Süßwarenangebot an der Bar im Kinosaal, Heiße Snacks vom Grill. Auf Grund der Geruchsbelästigung verzichten wir auf den Verkauf von Popcorn.
Gemütliches Kino
Großzügige Beinfreiheit, Abstellmöglichkeit für Getränke auf allen Plätzen. Bar im Kinosaal durchgehend geöffnet
Familiäre Atmosphäre
Jung und Alt sollen sich wohlfühlen. Geburtstage und andere Events können bei uns gefeiert werden
Abwechslungsreiches Filmprogramm
Mit Hauptprogramm, Kinderkino & Kommunalem Kino bietet unser Haus ein Programm von bis zu fünf verschiedenen Filmen wöchentlich. Auch Erstaufführungen sind oft vorgesehen.
Ticket sichern
Vorbestellung
Sie können bei uns jederzeit unter der Nummer 06105/42352 telefonisch Karten reservieren. Sie erreichen uns persönlich, oder sprechen einfach auf den Anrufbeantworter. Alternativ können Sie das Kontaktformular absenden.
Unsere Geschichte
Nachdem 1992 mit den Löwen-Lichtspielen in der Langstrasse das letzte Walldorfer Kino schließen musste, konnten wir noch im Oktober des gleichen Jahres den LICHTBLICK KINOTREFF hier in der Mörfelder Strasse in Walldorf eröffnen. Dank der Unterstützung durch die Stadt Mörfelden- Walldorf und großem Eigenengagement war es möglich den aufwändigen Umbau in ein modernes Kino zu realisieren. In dem Gebäude, welches in den 1960er Jahren schon einmal ein Kino war, befand sich vor dem Umbau ein Tonstudio, in dem auch berühmte Bands wie Deep Purple Schallplatten aufnahmen.
Kontakt
Telefon
06105 / 42352
kino@kinotreff-lichtblick.de
Anschrift
Mörfelder Straße 20
64546 Mörfelden-Walldorf
Kino Lichtblick
seit 1992
Spielzeiten
täglich: 20:00 Uhr
Sa, So, Di, Mi: 17:00 Uhr
Sa, So: 14.30 Uhr
Anfahrt
Das Kino liegt in der Ortsmitte von Walldorf. Die Mörfelder Straße erreichen sie aus allen Richtungen am besten über die Langstraße
Parken
5 Parkplätze und 30 Fahrradständer direkt am Kino