vorgestellt
Aktuelle Filme im Programm

Ein Minecraft Film
Do 1. bis Di 6.5. tägl. 20 Uhr, Do 1.,Sa 3., So 4., Mi 7.5. je 17 Uhr
USA 2024 101 min FSK: 12
Vier Außenseiter – Garrett „The Garbage Man“ Garrison (Jason Momoa), Henry (Sebastian Eugene Hansen), Natalie (Emma Myers) und Dawn (Danielle Brooks) – werden aus ihrem Alltag gerissen, als sie durch ein mysteriöses Portal in eine fremde Welt gezogen werden: Die Oberwelt, ein seltsames, kubisches Land, das von schier grenzenloser Fantasie beherrscht wird. Um den Weg zurück in ihre Realität zu finden, müssen sie diese ungewöhnliche Welt meistern und sich gegen Bedrohungen wie etwa Zombies und wild gewordene Schweine verteidigen. Unterstützung erhalten sie dabei von Steve (Jack Black), einem erfahrenen Crafter, der die vier Abenteurer auf ihrer nicht ganz freiwilligen Reise begleitet. Während sie gemeinsam die vielen Herausforderungen meistern, entdecken sie, dass genau die kreativen Fähigkeiten, die sie auszeichnen, der Schlüssel zum Erfolg sind – sowohl in der Oberwelt als auch in ihrer eigenen.

Heldin
So 27., Mo 28., Di 29.4. je 20 Uhr
D 2024 90 min FSK: 12
Ein ganz gewöhnlicher Tag auf der Bettenstation einer chirurgischen Abteilung: Schwerverletzte müssen versorgt und Operierte umsorgt werden, während privilegierte, aber egoistische Privatversicherte nach Extrawürsten krähen und das Pflegeteam natürlich mal wieder aufgrund von chronischem Personalmangel völlig unterbesetzt ist. Trotz der Hektik kümmert sich Floria (Leonie Benesch) fachkundig und mit voller Hingabe um ihre Patient*innen. Obwohl sie alles gibt, geht sie langsam auf dem Zahnfleisch und die Spätschicht scheint mehr und mehr außer Kontrolle zu geraten – bis ihr schließlich ein folgenschwerer Fehler unterläuft.

Die drei ??? und der Karpatenhund
Sa 3., So 4.5. je 14.30 Uhr
D 2025 105 min FSK: 6
Das Detektivtrio Justus Jonas (Julius Weckauf), Peter Shaw (Nevio Wendt) und Bob Andrews (Levid Brandl), besser bekannt als die drei ???, erreicht einen verzweifelten Hilferuf vom Galeristen Mr. Prentice (Ulrich Tukur). In seiner Wohnung sollen unheimliche Dinge geschehen und die Detektive sollen herausfinden, was oder wer dahinter steckt. Doch der Fall nimmt eine unerwartete Wendung, als eines von Mr. Prentices wertvollen Kunstwerken, der Karpatenhund, gestohlen wird. Wer ist der Dieb? Justus, Peter und Bob begeben sich auf Spurensuche. Jeder Nachbar hat ein Motiv und gerät damit in den Verdacht der Fragezeichen. Als dann jedoch ein Verdächtiger nach dem anderen mundtot gemacht wird, merken die Detektive, dass sie in eine äußerst gefährliche Falle geraten sind. Die drei müssen also nicht nur all ihren Hirnschmalz, sondern auch all ihren Mut zusammen nehmen, um ihre Köpfe aus der Schlinge zu ziehen und dazu auch noch den Fall zu lösen.

Die leisen und die großen Töne
Mi 30.4. 20 Uhr
F 2024 103 min FSK: 6
Der gefeierte Dirigent Thibaut (Benjamin Lavernhe) ist an Leukämie erkrankt und braucht einen Knochenmarkspender. Als er erfährt, dass er adoptiert wurde, begibt er sich auf die Suche nach Familienangehörigen, die ihm helfen könnten. Und tatsächlich findet er einen älteren Bruder, der Musiker und Fabrikarbeiter ist. Ihr Wiedersehen ist der Beginn einer brüderlichen und musikalischen Reise inmitten der Fabrikschließung der Stadt.
demnächst im Programm..

Konklave
Di 20., Mi 21.5. 20 Uhr
USA 2024 120 min FSK: 6
Der Papst ist tot und Kardinäle aus allen Ecken der Welt eilen nach Rom, um dort zum Konklave zusammenzukommen und so eine neue Spitze für die katholische Kirche zu bestimmen. Kardinal Lawrence (Ralph Fiennes) hat alle Hände voll damit zu tun, das Prozedere zu leiten. Denn es geht hier nicht nur um einen seit Jahrhunderten geltenden Ablauf, sondern auch um knallharte Politik. Die Kardinäle schachern um Macht und Geld, während tausende Anhänger*innen auf dem Petersplatz auf weißen Rauch warten. Hinter den verschlossenen Türen der Sixtinischen Kapelle prallen derweil Welten aufeinander – etwa der als liberal geltende Kardinal Bellini (Stanley Tucci) aus dem Lager des verstorbenen Papstes und erzkonservativen Kardinal Tedesco (Sergio Castellitto). Auch Adeyemi (Lucian Msamati) aus Nigeria, Trembley (John Lithgow) aus Quebec und Benitez (Carlos Diehz) aus Kabul buhlen um die Spitzenposition mit. Indes versetzen Terroristen mit Autobomben die Welt außerhalb der Kapelle in Angst und Schrecken…

Neutra – Survival through Design
Di 13.5. 19 Uhr
2019 104 min FSK: 6
Der Film „Survival Through Design“ beginnt 1892 in Wien, wo Richard Neutra geboren wurde, und führt Sie zu seinen bedeutendsten Werken – den Waldfriedhof Luckenwalde, seinen ersten Hausentwurf in Berlin, die Zusammenarbeit mit Frank Lloyd Wright in Taliesin, Rudolph Schindlers Kings Road House, das Familienhaus VDL House in Los Angeles und das Kaufmann House in Palm Springs. Er baute weltweit über 350 Projekte – Wohnhäuser, Schulen, Bibliotheken – und ist bekannt für seine schlichten, konzeptionellen und praktischen Stahl- und Glasentwürfe mit einer Vision von Umwelt, Ökologie und Lebensqualität.
Der Film wird im Original auf Englisch vorgeführt. Der Regisseur ist anwesend, am Ende der Vorstellung gibt es die Gelegenheit, mit ihm ins Gespräch zu kommen. Der Eintritt ist frei

Voila Papa- Der fast perfekte Schwiegersohn
Demnächst
F 2024 91 min FSK: 12
Psychoanalytiker Dr. Olivier Béranger (Christian Claviersteht) vor einer großen Herausforderung: Sein Klient, Damien Leroy (Baptiste Lecaplain), leidet unter schweren Ängsten und ist extrem anhänglich. Um ihn loszuwerden, rät Olivier ihm, dass nur die wahre Liebe seine Phobien lindern könne. Ein Jahr später wird Olivier jedoch mit einer unerwarteten Wendung konfrontiert: Seine Tochter Alice stellt ihm ihren neuen Freund vor – Damien. Der „perfekte Schwiegersohn“, den sich Olivier immer erträumt hat, sieht anders aus. Nun muss er schnell handeln, um die Situation zu kontrollieren und ein weiteres unvorhergesehenes Problem zu vermeiden.

Paddington in Peru
Sa 10., So 11., Sa 17., So 18.5. je 14.30 Uhr
GB 2025 105 min FSK: 0
In den Londoner Windsor Gardens herrscht helle Aufregung. Zum Glück ist es ein Grund zum Feiern. Denn Paddington (Stimme im englischen Original: Ben Wishaw; deutsche Stimme: Elyas M’Barek) musste lange warten, kann aber nun endlich einen Reisepass sein Eigen nennen. Nur wohin soll die erste Reise gehen? Ein eintrudelnder Brief aus Paddingtons Heimat besiegelt die Entscheidung. Und so packen der flauschige Bär und die Familie Brown ihre Koffer, um sich auf nach Peru zu machen. Doch kaum auf der anderen Seite der Erde angekommen, ereilt die Reisegruppe der erste richtige Schock: Von Paddingtons Tante Lucy (Imelda Staunton) fehlt jede Spur. Der einzige Hinweis: eine alte Landkarte, auf der Paddington und die Browns einen verschleierten Hinweis entdecken. Also begeben sie sich schon wieder auf Reisen, um Tante Lucy zu finden – und zwar von den Tiefen des Dschungels bis zu den Gipfeln der Anden in schwindelerregender Höhe.
Now Playing
Aktuelle Spielzeiten
Montag, 28.4.25
Heldin
20:00 Uhr
Dienstag, 29.4.25
Heldin
20:00 Uhr
Mittwoch, 30.4.25
Die leisen und die großen Töne
20:00 Uhr
Donnerstag, 1.5.25
Ein Minecraft Film
17:00 Uhr
Ein Minecraft Film
20:00 Uhr
Freitag, 2.5.25
Ein Minecraft Film
20:00 Uhr
Samstag, 3.5.25
Die drei ??? und der Karpatenhund
14:30 Uhr
Ein Minecraft Film
17:00 Uhr
Ein Minecraft Film
20:00 Uhr
Sonntag, 4.5.25
Die drei ??? und der Karpatenhund
14:30 Uhr
Ein Minecraft Film
17:00 Uhr
Ein Minecraft Film
20:00 Uhr
Spielzeiten
Kommunales Kino
Das Kommunale Kino bietet an 1-3 Tagen in der Woche (in der Regel Dienstag, Mittwoch und Donnerstag) ein ausgewähltes Programm mit internationaler Filmkunst, sehenswerten Wiederaufführungen und spannenden Dokumentarfilmen zu günstigen Eintrittspreisen. Ein Programmheft erscheint regelmäßig.
KOMMUNALES KINO
Die Saat des heiligen Feigenbaums
Mittwoch 19.3.
Kneecap
Mittwoch 26.3.
Una Storia Valdese
Donnerstag 27.3. (19 Uhr)
The Outrun
Mittwoch 2.4.
La Cocina-Der Geschmack des Lebens
Mittwoch 9.4.
Tracing Light – Die Magie des Lichts
Mittwoch 16.4.
Veni, Vidi, Vici
Mittwoch 23.4.
Die leisen und die großen Töne
Mittwoch 30.4.
Armand
Mittwoch 7.5.
Info
Preise
Aktuelle Filme im Saal: 8,50€ / Balkon: 9€
Kommunales Kino: 7€
Kinderkino um 14:30
Kinder bis 12 Jahre: 6€
Erwachsene: 8,50€
Zuschläge
Überlängenzuschlag (ab 130 Minuten): 1€
3D Zuschlag: 1,50€
Viel Austattung
144 Sitzplätze ( davon 36 auf zwei Balkonen), Theke im Kinosaal, DOLBY SR 5.1. Ton, 3D-Filme, barrierefreier Zugang und behindertengerechte Toilette
Freie Sitzplatzauswahl
Sitzplätze in der Regel frei wählbar. Platzwünsche und Reservierungen sind jedoch ebenfalls möglich
Snacks und Drinks
Ein reichhaltiges Getränke (mehrere Sorten Bier und Wein, diverse Softdrinks) und Süßwarenangebot an der Bar im Kinosaal, Heiße Snacks vom Grill. Auf Grund der Geruchsbelästigung verzichten wir auf den Verkauf von Popcorn.
Gemütliches Kino
Großzügige Beinfreiheit, Abstellmöglichkeit für Getränke auf allen Plätzen. Bar im Kinosaal durchgehend geöffnet
Familiäre Atmosphäre
Jung und Alt sollen sich wohlfühlen. Geburtstage und andere Events können bei uns gefeiert werden
Abwechslungsreiches Filmprogramm
Mit Hauptprogramm, Kinderkino & Kommunalem Kino bietet unser Haus ein Programm von bis zu fünf verschiedenen Filmen wöchentlich. Auch Erstaufführungen sind oft vorgesehen.
Ticket sichern
Vorbestellung
Sie können bei uns jederzeit unter der Nummer 06105/42352 telefonisch Karten reservieren. Sie erreichen uns persönlich, oder sprechen einfach auf den Anrufbeantworter. Alternativ können Sie das Kontaktformular absenden.
Unsere Geschichte
Nachdem 1992 mit den Löwen-Lichtspielen in der Langstrasse das letzte Walldorfer Kino schließen musste, konnten wir noch im Oktober des gleichen Jahres den LICHTBLICK KINOTREFF hier in der Mörfelder Strasse in Walldorf eröffnen. Dank der Unterstützung durch die Stadt Mörfelden- Walldorf und großem Eigenengagement war es möglich den aufwändigen Umbau in ein modernes Kino zu realisieren. In dem Gebäude, welches in den 1960er Jahren schon einmal ein Kino war, befand sich vor dem Umbau ein Tonstudio, in dem auch berühmte Bands wie Deep Purple Schallplatten aufnahmen.
Kontakt
Telefon
06105 / 42352
kino@kinotreff-lichtblick.de
Anschrift
Mörfelder Straße 20
64546 Mörfelden-Walldorf
Kino Lichtblick
seit 1992
Spielzeiten
täglich: 20:00 Uhr
Sa, So, Di, Mi: 17:00 Uhr
Sa, So: 14.30 Uhr
Anfahrt
Das Kino liegt in der Ortsmitte von Walldorf. Die Mörfelder Straße erreichen sie aus allen Richtungen am besten über die Langstraße
Parken
5 Parkplätze und 30 Fahrradständer direkt am Kino