Lichtblick Kinotreff in Mörfelden-Walldorf

Das gemütliche Kino in der Ortsmitte für alle Generationen mit einer Bar im Kinosaal und zwei Balkonen.

vorgestellt

Aktuelle Filme im Programm

Downton Abbey-Das große Finale

So 19., Mo 20.10.  20 Uhr

GB 2025   124 min   FSK: 6

Nach dem Tod der Matriarchin Violet Crawley (Maggie Smith) übernimmt Lady Mary Talbot (Michelle Dockery) in den 1930er Jahren die Verantwortung für das Downton-Abbey-Anwesen der Familie und muss sich fortan den Herausforderungen der Moderne stellen. Während Lord und Lady Grantham (Hugh Bonneville und Elizabeth McGovern) weiterhin auf dem Landsitz verweilen, gelingt es Mary, sich zunehmend in der Londoner High Society zu etablieren. Doch im Zuge des rasanten gesellschaftlichen Wandels sehen sich auch die Bewohner und Bediensteten von Downton Abbey mit einschneidenden Veränderungen konfrontiert – auch, weil die Crawleys immer mehr Probleme finanzieller Natur bekommen und damit nicht nur für die Familie, sondern auch für alle Angestellten jede Menge auf dem Spiel steht.

Fortsetzung zum 2019 erschienenen Kinofilm „Downton Abbey“ sowie dessen Sequel „Downton Abbey II: Eine neue Ära“ aus dem Jahr 2022. Die Filme schließen an die erfolgreiche Kult-Serie „Downton Abbey“ an, die 2015 mit einer sechsten Staffel ihren Abschluss fand.

Die Schule der magischen Tiere 4

Mi 22.10. 17  Uhr

D 2025  102 min   FSK: 0

Miriam (Tomomi Themann) zieht für einige Monate zu ihrer Freundin Ida (Emilia Maier) und besucht in dieser Zeit mit ihr die Wintersteinschule – ohne zu ahnen, dass dort Magie zum Alltag gehört. Bereits am ersten Tag überrascht Mr. Morrison (Milan Peschel) die Klasse mit zwei neuen magischen Tieren: Max (Thilo Fridolin Matthes) wird von der klugen Eule Muriel (Stimme im deutschen Original: Annett Louisan) begleitet, Miriam erhält den lebhaften Koboldmaki Fitzgeraldo (Daniel Zillmann). Während Muriel Hinweise auf Max‘ Gefühle für Leonie (Purnima Grätz) bemerkt, öffnet sich Miriam ihrem neuen tierischen Begleiter und spricht über ihre Erfahrungen als Außenseiterin. Die Lage an der Wintersteinschule spitzt sich zu, als Ida zufällig erfährt, dass die Schule vor der Schließung steht. Die bevorstehende Schulchallenge wird zur entscheidenden Gelegenheit, das Aus noch abzuwenden. Für Miriam wird es zusätzlich kompliziert, als sich herausstellt, dass ihre alte Schule ebenfalls antritt. Zwischen alter Zugehörigkeit und neuem Vertrauen muss sie ihren Platz finden. Die Klasse stellt sich der Herausforderung mit vereinten Kräften – in der Hoffnung, ihre Schule und das magische Geheimnis zu bewahren.

Vierter Teil der „Die Schule der magischen Tiere„-Reihe nach der gleichnamigen Kinderbuchreihe von Margit Auer und Nina Dulleck.

 

 

Was uns verbindet

Di 28. Mi 29.10. 20 Uhr

F 2025  104 min    FSK: 6

Nach einem Autounfall verliert Suzanne (Valérie Bonneton) das Sorgerecht für ihre drei Kinder. Sie hat keine Wahl mehr und muss sich in einem Zentrum für Alkoholiker behandeln lassen. Gleich bei ihrer Ankunft trifft sie Alice (Sabrina Ouazani) und Diane (Michèle Laroque), zwei Frauen mit starkem Charakter. Denis (Clovis Cornillac), ein Sportlehrer, versucht, sie für ein gemeinsames Ziel zusammenzubringen: die Teilnahme an der Dunes Rally in der marokkanischen Wüste. Er muss sich mit viel Geduld und pädagogischem Geschick wappnen, um diese unwahrscheinliche Crew auf das Erreichen ihres Ziels vorzubereiten.

Momo

Fr. 24.,Sa 25., So 26.10. je Uhr

D 2025   92 min   FSK: 6

Einst Ort für große Kunst und blutige Kämpfe, ist die heutige Ruine eines römischen Amphitheaters Unterschlupf für das kleine Waisenmädchen Momo (Alexa Goodall). Tagsüber stromert sie mit ihrem besten Freund Gino (Araloyin Oshuremi) durch die Gegend. Eine Sache ist Momo besonders wichtig: die Zeit. Deshalb schenkt sie diese so ziemlich allen Menschen, denen sie begegnet, und hört ihnen aufmerksam zu. Doch plötzlich scheint niemand mehr Zeit dafür zu haben, um sie mit Momo zu verbringen. Irgendwas scheinen die komischen grauen Gestalten damit zu tun zu haben, die jüngst in der Stadt aufgetaucht sind. Schnell wird klar, dass diese Gestalten zu einem Konzern gehören, dessen oberstes Ziel es ist, sich die kostbare Lebenszeit aller Menschen unter den Nagel zu reißen. Dagegen kommt Momo alleine nicht an. Ein Glück deshalb, dass sie auf eine Schildkröte trifft, die sie direkt zu Meister Hora (Martin Freeman) führt. Der ist der weise Hüter jeglicher Zeit und hat deshalb natürlich auch ein großes Interesse daran, dem finsteren Konzern den Riegel vorzuschieben. Also machen sich die beiden auf und schreiten zur Tat, bevor die gesamte Zeit für immer verloren geht.

Basiert auf dem Roman von Michael Ende.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

demnächst im Programm..

One battle after another

Do 23. bis Mo 27.10. tägl. 20 Uhr, Di 28., Mi 29.10. 17 Uhr

US 2025   162 min   FSK: 16

 

 

Vor 16 Jahren hat die Widerstandsgruppe namens „French 75“ auf einen Schlag 200 Häftlinge aus den Fängen des skrupellosen United States Immigration and Customs Enforcement – kurz: ICE – befreit. Danach verschwanden die Widerständler, darunter auch der von allen nur Ghetto Pat genannte Bob Ferguson (Leonardi DiCaprio), von der Bildfläche. Heute ist Bob getrieben von Paranoia, denn er fürchtet, dass es der damalige ICE-Colonel Steven J. Lockjaw (Sean Penn) immer noch auf ihn abgesehen hat und ihm aus Rache nach seinem Leben trachtet. Die Sorge scheint zumindest nicht unbegründet, denn heute ist Lockjaw komplett abgedriftet und Teil der rassistischen „Christian Adventurer Club“-Miliz – und er hat es auf Bobs Tochter Willa (Chase Infiniti) abgesehen. Zusammen mit seinen alten Weggefährt*innen Sensei Segio (Benicio del Toro), Deandra (Regina Hall) und Perfidia Beverly Hills (Teyana Taylor) macht sich Bob also auf sich dem extremistischen Colonel entgegenzustellen.

Basiert auf dem Roman „Vineland“ von Thomas Pynchon.

One to One: John & Yoko

Di 21., Mi 22.10. je 20 Uhr

USA 2025  101 min   FSK: 12

Filmemacher Kevin Macdonald und Sam Rice-Edwards tauchen in die faszinierende Welt von John Lennon und Yoko Ono im New York des Jahres 1972 ein. Vor dem Hintergrund einer politisch und sozial aufgeladenen Zeit in der amerikanischen Geschichte. Im Zentrum steht das „One to One“-Wohltätigkeitskonzert für Kinder mit besonderen Bedürfnissen. Dieses Ereignis markiert Lennons einziges abendfüllendes Konzert zwischen dem letzten Beatles-Auftritt 1966 und seinem tragischen Tod.

Die Gangster Gang 2

Demnächst

USA 2025   100 min   FSK: 6

Die wilden Zeiten der einst berüchtigten Gangster Gang mit Mr. Wolf (Stimme im englischen Original: Sam Rockwell / deutsche Stimme: Sebastian Bezzel), Mr. Snake (Marc Maron / Milton Welsh), Mr. Shark (Craig Robinson / Lucas Wecker), Mr. Piranha (Anthony Ramos / Jannis Niewöhner) und Ms. Tarantula (Awkwafina / Jenny Maria Meyer) scheinen vorbei zu sein. Mittlerweile versuchen die fünf sogar, sich bei „den Guten“ einzufügen. Doch das gestaltet sich gar nicht so einfach, wie es sich die Truppe vielleicht erhofft hat. Denn als plötzlich eine andere Gang, die sich nur „Bad Girls“ nennt, auf den Plan tritt, geht es wieder rund. An der Spitze der Girls steht die Schneeleopardin Kitty Kat (Danielle Brooks / Vera Teltz). Dazu gehören ebenfalls noch das handwerklich begabte Wildschwein aus Bulgarien Pigtail (Marija Bakalowa / Mascha Raykhman) und die Rabendame Doom (Natasha Lyonne / Britta Steffenhagen), die ein Händchen für Täuschungen hat. Und die drängen die Gangster Gang dazu, noch einmal bei einem letzten Coup an die wilden alten Zeiten anknüpfen.

Lilo & Stitch

Sa 25., So 26.10. je 14.30 Uhr

USA 2025  105 min  FSK: 6

Die sechs Jahre alte Lilo Pelekai (Maia Kealoha) lebt auf Hawaii. Was per se also erst mal nach paradiesischen Zuständen klingt, ist für das Mädchen jedoch gar nicht mal so angenehm. Denn sie wünscht sich mehr als alles andere einen besten Freund. Einsamkeit ist sowieso ein großes Thema bei Lilo und ihrer gerade einmal 18 Jahre alten Schwester Nani (Sydney Agudong). Denn ihre Eltern sind bereits gestorben und die beiden müssen allein klarkommen. Plötzlich zu dritt im Bunde sind sie, als Lilo in Begleitung aus dem Tierheim zurück nach Hause kommt. Sie tauscht das flauschige Wesen Stitch (Stimme im englischen Original: Chris Sanders). Niemand weiß so richtig, was für eine Art Tier Stich eigentlich ist. Klar ist nur: Stitch ist auf Chaos aus und Lilo wird ihm nur schwer Herrin. Währenddessen hat Lilos Schwester ganz andere Sorgen: Ihr Job ist alles andere als sicher und das Jugendamt deshalb besonders aufmerksam, ob sie Lilo ein ordentliches Lebensumfeld schaffen kann. Doch zusammen scheinen die drei stark genug für jede Herausforderung des Lebens zu sein…

Remake des Disney-Animationsfilms von 2002

Now Playing

Aktuelle Spielzeiten

Montag, 20.10.25

Downton Abbey – Das große Finale

20:00 Uhr

Dienstag, 21.10.25

One to One: John & Yoko

20:00 Uhr

Mittwoch, 15.10.25

Schule der magischen Tiere 4

17:00 Uhr

One to One: John & Yoko

20:00 Uhr

Donnerstag, 23.10.25

One Battle After Another

20:00 Uhr

Freitag, 24.10.25

Momo

17:00 Uhr

One Battle After Another

20:00 Uhr

Samstag, 25.10.25

Lilo & Stitch

14:30 Uhr

Momo

17:00 Uhr

One Battle After Another

20:00 Uhr

Sonntag, 26.10.25

Lilo & Stitch

14:30 Uhr

Momo

17:00 Uhr

One Battle After Another

20:00 Uhr

Spielzeiten

Kommunales Kino

Das Kommunale Kino bietet an 1-3 Tagen in der Woche (in der Regel Dienstag, Mittwoch und Donnerstag) ein ausgewähltes Programm mit internationaler Filmkunst, sehenswerten Wiederaufführungen und spannenden Dokumentarfilmen zu günstigen Eintrittspreisen. Ein Programmheft erscheint regelmäßig.

 KOMMUNALES KINO 

Die Barbaren-Willkommen in der Bretagne

Dienstag 9., Mittwoch 10.September

Vier Mütter für Edward

Dienstag 16., Mittwoch 17.September

Monsieur Aznavour

Dienstag 23., Mittwoch 24.September

Wilma will mehr

Dienstag 30.September, Mittwoch 1.Oktober

Altweibersommer

Dienstag 7., Mittwoch 8.Oktober

Die guten und die besseren Tage

Dienstag 14., Mittwoch 15. Oktober

One to One: John & Yoko

Dienstag 21., Mittwoch 22.Oktober

Was uns verbindet

Dienstag 28., Mittwoch 29.Oktober

Info

Preise

Aktuelle Filme im Saal: 8,50€ / Balkon: 9€

Kommunales Kino: 7€

Kinderkino um 14:30

Kinder bis 12 Jahre: 6€

Erwachsene: 8,50€

Zuschläge

Überlängenzuschlag (ab 130 Minuten): 1€

3D Zuschlag: 1,50€

Viel Austattung

144 Sitzplätze ( davon 36 auf zwei Balkonen), Theke im Kinosaal, DOLBY SR 5.1. Ton, 3D-Filme, barrierefreier Zugang und behindertengerechte Toilette

Freie Sitzplatzauswahl

Sitzplätze in der Regel frei wählbar. Platzwünsche und Reservierungen sind jedoch ebenfalls möglich

Snacks und Drinks

Ein reichhaltiges Getränke (mehrere Sorten Bier und Wein, diverse Softdrinks) und Süßwarenangebot an der Bar im Kinosaal, Heiße Snacks vom Grill. Auf Grund der Geruchsbelästigung verzichten wir auf den Verkauf von Popcorn.

Gemütliches Kino

Großzügige Beinfreiheit, Abstellmöglichkeit für Getränke auf allen Plätzen. Bar im Kinosaal durchgehend geöffnet

Familiäre Atmosphäre

Jung und Alt sollen sich wohlfühlen. Geburtstage und andere Events können bei uns gefeiert werden

Abwechslungsreiches Filmprogramm

Mit Hauptprogramm, Kinderkino & Kommunalem Kino bietet unser Haus ein Programm von bis zu fünf verschiedenen Filmen wöchentlich. Auch Erstaufführungen sind oft vorgesehen.

Ticket sichern

Vorbestellung

Sie können bei uns jederzeit unter der Nummer 06105/42352 telefonisch Karten reservieren. Sie erreichen uns persönlich, oder sprechen einfach auf den Anrufbeantworter. Alternativ können Sie das Kontaktformular absenden.

 

4 + 13 =

Unsere Geschichte

Nachdem 1992 mit den Löwen-Lichtspielen in der Langstrasse das letzte Walldorfer Kino schließen musste, konnten wir noch im Oktober des gleichen Jahres den LICHTBLICK KINOTREFF hier in der Mörfelder Strasse in Walldorf eröffnen. Dank der Unterstützung durch die Stadt Mörfelden- Walldorf und großem Eigenengagement war es möglich den aufwändigen Umbau in ein modernes Kino zu realisieren. In dem Gebäude, welches in den 1960er Jahren schon einmal ein Kino war, befand sich vor dem Umbau ein Tonstudio, in dem auch berühmte Bands wie Deep Purple Schallplatten aufnahmen.

Kontakt

Telefon

06105 / 42352

Email

kino@kinotreff-lichtblick.de

Anschrift

Mörfelder Straße 20
64546 Mörfelden-Walldorf

Kino Lichtblick

seit 1992

Spielzeiten

täglich: 20:00 Uhr

Sa, So, Di, Mi: 17:00 Uhr

Sa, So: 14.30 Uhr

Anfahrt

Das Kino liegt in der Ortsmitte von Walldorf. Die Mörfelder Straße erreichen sie aus allen Richtungen am besten über die Langstraße

Parken

5 Parkplätze und 30 Fahrradständer direkt am Kino